Es ist geschafft! Pünktlich um 10 Uhr öffnet die Stadtbibliothek wieder ihre Pforten. Die Besucher strömen herein, sehen sich die renovierten Räumlichkeiten an und werden von den Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek in die Bedienung der neuen RFID-Geräte zur Medienausleihe und Rücknahme eingeführt.
Donnerstag, 4. Oktober 2007
Dienstag, 2. Oktober 2007
Der Wiedereinzug
Seit dem Beginn des Wiedereinzugs am 24. September wird bis in die späten Abendstunden gearbeitet. Auch am Samstag und am Sonntag. Auch am morgigen Feiertag. Noch sieht die Bibliothek nicht wieder aus wie einen Bibliothek. Doch stündlich verändert sie sich. Die letzten Handwerkerarbeiten werden erledigt, die letzten noch nicht funktionierenden Geräte zum Laufen gebracht und unvorhergesehene Probleme gelöst werden. Die Deadline steht fest: Donnerstag, 4. Oktober, 10 Uhr. Bis dahin muss alles fertig sein.
Montag, 24. September 2007
Das Ausweichquartier schließt
Das Ausweichquartier in der Wendler-Fabrik schließt seine Pforten. Jetzt geht alles rückwärts. Die Umzugsfirma beginnt damit, die Möbel und Medien vom Lager zurück in die Stadtbibliothek zu transportieren. Eine knappe Woche bis zur Wiedereröffnung am 4. Oktober ist nicht viel Zeit, zumal die Handwerker noch letzte Arbeiten vornehmen und das Haus noch gründlich gereinigt werden muß. Auf allen Stockwerken wird gleichzeitig gearbeitet. Die ersten PCs werden wieder angeschlossen. Die neuen RFID-Geräte werden getestet. Mit jeder LKW-Ladung treffen mehr Möbel ein. Langsam, ganz langsam beginnt der Puls der Stadtbibliothek wieder zu schlagen...
Freitag, 14. September 2007
Renovierung: Reparaturarbeiten in luftiger Höhe
Donnerstag, 13. September 2007
Renovierung: Kabelnetzwerk
Die Anzahl der Computer und anderer IT-Geräte ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Das Netzwerk wurde nach und nach ausgebaut. Durch die baulichen Gegebenheiten konnten die Anschlüsse aber nicht immer optimal angebracht werden. Durch die Entfernung des Teppichbodens können diese Anschlüsse jetzt in den Boden verlegt werden. Auch die neuen RFID-Geräte und die neue Klimatechnik benötigen neue Anschlussleitungen.
Mittwoch, 12. September 2007
Renovierung: Malerarbeiten
Dienstag, 11. September 2007
Renovierung: das Parkett wird abgeschliffen
Freitag, 7. September 2007
Renovierung: der Teppich wird verlegt
Donnerstag, 6. September 2007
Renovierung: Treppen und Brücken
Mittwoch, 5. September 2007
Renovierung: Treppenhausgerüst
Dienstag, 4. September 2007
Umbau: Die Aussenwand wird durchbrochen
Montag, 3. September 2007
Umbau: Der Bereich für die RFID-Geräte entsteht
Der Bereich für die Medienrückgabeautomaten und die anschließende Sortieranlage entsteht. Die zwei Rückgabeautomaten werden in die beiden mittleren Wandöffnungen eingebaut. Diese werden vom Kassenautomaten und vom Geldwechsler flankiert. Die beiden länglichen Wandschlitze werden mit Glas versehen, sodass man sehen kann, wie die Medien in der Sortieranlage sortiert werden.
Freitag, 31. August 2007
Renovierung: Der neue Teppich trifft ein
3,5 t beträgt das Gewicht des angelieferten neuen Teppichs. Er hat das gleiche Muster wie der alte und wird in der Jugendbibliothek zwischengelagert. Rolle für Rolle wird er dann in die anderen Stockwerke transportiert. Kein Wunder also, dass das ganze Haus leergeräumt und die Möbel ins Ausweichquartier ausgelagert werden mussten.
Donnerstag, 30. August 2007
Umbau: Die Verbuchungstheke wird verkleinert
Da die Ausleihe und Rückgabe der Medien zukünftig hauptsächlich über die RFID-Automaten erfolgt, wird die bisherige Verbuchungstheke von 5 auf 3 Personalplätze verkleinert. Die Tische der beiden Seitenteile sind schon demontiert. Im nächsten Schritt wird die Theke dann ein Stück nach hinten in Richtung "Tempel" geschoben. Somit wird die Lauffläche im Eingangsbereich vergrößert.
Mittwoch, 29. August 2007
Renovierung: Neue Steuerungstechnik der Heizungs- und Lüftungsanlage
Dienstag, 28. August 2007
Umbau: Platz für die RFID-Geräte
Umbau: Platz für die RFID-Geräte
Montag, 27. August 2007
Umbau: Platz für die RFID-Geräte
Was nicht passt, wird passend gemacht: Die zukünftige, siebenteilige Mediensortieranlage benötigt jeden Zentimeter Raum. Doch der Platz ist rar und muss optimal genutzt werden. Die Zwischenwand zu einem Abstellraum im hinteren Bürobereich im Erdgeschoß wird entfernt. Links im Bild sind schon die Stützen zu sehen, die die darüberliegende Decke tragen sollen, wenn der große Wanddurchbruch zum Publikumsbereich erfolgt.
Freitag, 24. August 2007
Renovierung: Die Malerarbeiten beginnen
Donnerstag, 23. August 2007
Mittwoch, 22. August 2007
Das Ausweichquartier in der Wendler-Fabrik
Dienstag, 21. August 2007
Das Ausweichquartier in der Wendler-Fabrik
Dienstag, 31. Juli, 10 Uhr 00: Das Ausweichquartier in der Wendler-Fabrik nimmt seine Arbeit auf. Der erste Leser bringt seine ausgeliehenen Medien zurück, die mit der neuen RFID-Technologie sogleich zurückgebucht werden. Noch sind die Regaltürme im Hintergrund leer. Sie werden sich erst in den kommenden Tage mit zurückgebrachten Büchern füllen. Diese Medien können von anderen Lesern auch gleich entliehen werden.
Montag, 20. August 2007
Die Bibliothek ist leer
Die Bibliothek ist leer
Die Bibliothek ist leer
Die Bibliothek ist leer
Die Bibliothek ist leer
Samstag, 28. Juli: Die Bibliothek ist zu einem seltsamen, zu einem fremden Ort geworden. Wo die Regale mit Büchern und anderen Medien standen, wo die vielen Sitzgelegenheiten zum Verweilen und Lesen einluden, herrscht Leere. Die Räumlichkeiten der Kinderbibliothek sind fast nicht mehr wieder zu erkennen.
Freitag, 17. August 2007
Die Auszugswoche
Freitag, 27. Juli: Es ist fast geschafft. Die Bibliothek leert sich mit jeder Lastwagenlandung Möbel und Medien, die ins Ausweichquartier transportiert wird. Doch wie bei jedem Großprojekt gibt es unerwartete Verzögerungen. Einige Sondermöbel machen Schwierigkeiten beim Abbau. Die Mitarbeiter der Umzugsfirma werden an diesem Tag nicht fertig und müssen auch noch am Samstag weiterarbeiten.
Abonnieren
Posts (Atom)